Zoran Bozanic - Im Gespräch mit dem Gründer der Plattform zurichkreis8.ch
Wie Zoran Bozanic den Kreis 8 lebendig macht – Geschichten, Menschen und Design im Fokus
Zoran Bozanic kennt den Kreis 8 wie kaum ein anderer. Vom Seefeld über die Mühle Tiefenbrunnen bis zum Opernhaus – in all diesen Ecken des Quartiers fühlt er sich zuhause und spürt, was hier bewegt wird. Seit fast 30 Jahren ist er tief im Kreis 8 verwurzelt und hat aus seiner Leidenschaft für Kommunikation, Design und Menschen einen Beruf gemacht. Mit seiner Plattform zurichkreis8.ch gibt er lokalen Unternehmen, spannenden Persönlichkeiten und Projekten ein Gesicht, zeigt die Vielfalt des Quartiers und macht sichtbar, was den Kreis 8 so lebendig macht.
Text: Sherin Kneifl
«Als Netzwerker liebe ich es, Menschen zusammenzubringen. Auf unserer Plattform wollen wir all den spannenden Personen, Geschäften, Gastrobetrieben, Ateliers und guten Geistern hinter den Kulissen ein Gesicht geben.»
Parallel dazu sorgt sein Design Labor dafür, dass Branding, Print und Fotografie seiner Kunden stilvoll, zeitlos und aufmerksamkeitsstark bleiben. Mit Einfühlungsvermögen, Recherchestärke und ästhetischem Gespür setzt Zoran seine Projekte in Szene – immer mit Blick auf die Geschichten, die das Quartier prägen.
Motivation & Vision
«Ich liebe Kreativität und Kommunikation im Alltag. Ich kann meine Kompetenzen – Einfühlungsvermögen, vernetztes Denken, Recherchestärke, Kommunikation, ästhetisches Empfinden – voll einbringen.»
Seit 2014 erzählt die von Zoran ins Leben gerufene Plattform Geschichten aus dem Kreis 8: von kleinen, feinen Ateliers, Restaurants über Boutiquen bis hin zu Menschen, die das Quartier lebendig machen.
Besuchen Sie Zoran Bozanic auf Instagram
Vielseitig & engagiert
Zoran mag keinen monotonen Alltag: Art Direction, Fotografie, Onlinekonzepte – alles vereint er in einem kreativen Mix.
«Mir ist es wichtig, am Ende des Monats etwas hinterlassen zu haben, das man tatsächlich sehen und wertschätzen kann.»
Seine Arbeit öffnet Türen: Sie führte ihn unter anderem ans WEF nach Davos und ermöglichte Begegnungen, die sonst nie stattgefunden hätten. Auch als Fotograf reiste er nach Teheran, Hongkong und Kapstadt – Orte, die seine Perspektive erweiterten und neue Geschichten inspirierten.
Handschrift & Stil
Schlichtheit und Zeitlosigkeit prägen seine Projekte. Schwarz-Weiss-Fotografie ist sein Markenzeichen: «Die Abwesenheit von Farben lässt Raum für Fantasie, etwas Offenheit.»
Sein Motto: „Kenne deinen Wert.“
Zum Lächeln bringen ihn sein Sohn, sein Hund – und gute Witze. Ärgern kann er sich über schlechte Zuhörer.
Besuchen Sie Design Labor auf Instagram
Lieblingsorte & perfekter Tag
Am schönsten erlebt er das Seefeld früh am Morgen: «Zora, mein Name ohne letzten Buchstaben, bedeutet Morgenröte – vielleicht darum meine Affinität zum Tagesanbruch.»
Zu seinen Lieblingsorten zählen Villa Patumbah, Mühle Tiefenbrunnen, Botanischer Garten und Hammam Basar. Perfekt ist für ihn ein Tag, der Raum für Kreativität und Spontanität lässt.
Zukunft & Quartierliebe
Seine Vision ist klar: «Vor allem die Leute im Quartier zusammenzubringen. Ich bin im Seefeld verwurzelt und fühle mich hier zu Hause.»
Andere Quartiere reizen ihn weniger – das Seefeld ist sein Herzstück, seine Plattform Ausdruck seiner Leidenschaft und seines Engagements.
Link: Menschen im Kreis 8

