Das Online-Magazin
«Der Kreis 8 hat vieles zu bieten - überzeugen Sie sich selbst!»
Das Online-Magazin
«Der Kreis 8 hat vieles zu bieten
überzeugen Sie sich selbst!»

Am Puls der Zeit: Hoteldirektor mit Fokus auf Qualität und Teamgeist

«Gastfreundschaft neu denken – Ein Gespräch mit Raphael Pedroncelli, General Manager AMERON Zürich Bellerive au Lac»

Er zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der Schweizer Hotellerie: Raphael Pedroncelli – charismatisch, engagiert und mit einer klaren Vision zeitgemässer Gastfreundschaft. Seine Laufbahn begann im familiären Gastrobetrieb, seine Ausbildung absolvierte er an der renommierten Hotelfachschule Zürich «Belvoirpark». Seine Wurzeln hat er nie vergessen – und sich zugleich einen festen Platz in der Spitzenhotellerie erarbeitet. Zu seinen Stationen zählen das «Flemings» Hotel in Zürich, das Hotel «Eden Roc» in Ascona und der traditionsreiche «Storchen» Zürich, wo er als Managing Director die Neuausrichtung zum modernen Fünf-Sterne-Lifestyle-Haus massgeblich mitgestaltete. Heute steht er als General Manager an der Spitze des AMERON Zürich Bellerive au Lac – mit Stil, Herz und einem beeindruckenden Netzwerk.

Text: Zoran Bozanic

Im Interview spricht Raphael Pedroncelli über seine Philosophie, den Wandel der Branche und die Leidenschaft, die ihn bis heute antreibt.

Welche Ihrer Kompetenzen und Werte prägen Ihre heutige Führungsrolle am stärksten?

«Mit meinem Fachwissen und meinen Führungsqualitäten steht für mich vor allem das Team im Mittelpunkt. Ich bin ein Team-Mensch und lege grossen Wert darauf, alle Führungsebenen aktiv einzubinden. Dabei orientiere ich mich an den Prinzipien, die mir schon mein Vater vorgelebt hat: Jeder soll die Möglichkeit haben, sich einzubringen und Unternehmertum zu leben. Austausch und offene Kommunikation sind für mich essenziell. Nur so behalte ich den Überblick, wo wir stehen – und kann rechtzeitig Massnahmen ergreifen, um das Unternehmen erfolgreich zu führen.»

Wie definieren Sie Ihre Rolle als General Manager – was sind die strategischen Schwerpunkte?

«Meine Hauptaufgaben als Hoteldirektor umfassen die Qualitätssicherung unseres Hauses, den Aufbau und die Pflege unseres Netzwerks sowie die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Es ist mir wichtig, stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu Gästen, Mitarbeitenden und Partnern aufzubauen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Entwicklung: Wir analysieren, wo wir stehen, und entwickeln klare Visionen für die Zukunft. Dabei gilt es stets, Qualität und Ausrichtung des Hotels im Blick zu behalten.»

Bellerive au Lac Studio Ameron Zurich

Welchen Stellenwert hat das Restaurant «Studio Bellerive» innerhalb Ihres Gesamtkonzepts, und wie positionieren Sie es gastronomisch?

«Das Studio Bellerive ist ein schönes Lokal an erstklassiger Lage. Unser Chef - Norbert Kiraly - hat durch Kontinuität und Engagement das kulinarische Angebot fortlaufend verbessert. Wir haben die Speisekarte bewusst reduziert, um die Qualität zu steigern und das Angebot zu optimieren – sowohl für unsere lokalen Gäste als auch für internationale Besucher. Unser Ziel ist es, ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das geschmacklich überzeugt und in einer angenehmen Atmosphäre stattfindet.»

Was hat Sie an der Position beim AMERON Bellerive au Lac gereizt – und welches Potenzial sehen Sie in dieser Aufgabe?

«Die Entscheidung, die Position beim AMERON anzunehmen, war für mich eine bewusste Herausforderung. Die Marke AMERON ist international aufgestellt und zugleich stark in der Region verankert. Besonders reizvoll sind die fantastische Lage des Hotels und die reiche, bunte Geschichte des Hauses. Die Aufgabe besteht darin, diese Tradition zu bewahren und das Hotel gleichzeitig weiterzuentwickeln – um den hohen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden und die Marke AMERON erfolgreich in die Zukunft zu führen.»

Ameron Bellerive au Lac Zurich

Sie sind ein Team-Mensch, was bedeutet das für Sie als Führungskraft – und wie gelingt es Ihnen, Talente zu gewinnen und zu binden?

Das Team ist für mich das Herzstück unseres Erfolgs. Ich setze mich dafür ein, unsere Mitarbeitenden individuell zu fördern und weiterzuentwickeln. Ein positives Arbeitsumfeld spricht sich herum – so erhalten wir oft auch ohne aktive Stellenausschreibungen qualifizierte Bewerbungen. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den anderen Hotels der Althoff Hotels, insbesondere den Kolleg:innen in Davos und Luzern bereichern unser Team und tragen massgeblich zu unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung bei.

Mit bald 18 Häusern – von unserem modernen Lifestyle-Produkt Urban Loft bis hin zu exklusiven 4- und 5-Sterne-Hotels an Top-Standorten wie Davos, Luzern, München, St. Tropez und London sowie spannenden Neueröffnungen – bieten die Althoff Hotels ihren Mitarbeitenden ein vielfältiges Umfeld mit attraktiven Entwicklungschancen. Dies schafft zusätzliche Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum.

Was ist das Fundament Ihrer persönlichen Führungsphilosophie?

«Meine Philosophie basiert auf offener Kommunikation, Qualitätsdenken und dem festen Glauben, dass nachhaltiger Erfolg nur durch exzellente Qualität möglich ist. Ich möchte diese Werte vorleben und jeden Tag mit Freude und Begeisterung an meine Aufgaben herangehen. Leidenschaft ist für mich die Grundlage für Authentizität – und für langfristigen Erfolg.»

Wohin soll sich das Haus in den kommenden Jahren entwickeln – was ist Ihre Vision für die Zukunft?

«Unsere Pläne zielen darauf ab, die Marke weiter zu stärken und unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Wir möchten eine Erlebniswelt schaffen, die durch guten Service überzeugt. Gleichzeitig wollen wir das Quartier stärker in unsere Gastronomie und Events einbinden und das Hotel als lebendigen Treffpunkt positionieren. Unser Ziel: ein Vier-Sterne-Haus mit der Haltung und Mentalität eines Fünf-Sterne-Hotels – mit klarem Fokus auf Schweizer Gastfreundschaft und Innovation.»

Wie strukturieren Sie Ihren Arbeitsalltag – gibt es Routinen oder Prinzipien, die Ihnen Orientierung geben?

«Ein festes Ritual gibt es nicht – jeder Tag ist anders: dynamisch, spannend und abwechslungsreich. Ich freue mich täglich auf die Vielfalt: internationale Gäste, prominente Besucher, Meetings mit meinem Team und viele weitere Herausforderungen. Gerade diese Vielfalt macht meinen Beruf so reizvoll und motivierend.»

Was ist für Sie der nachhaltige Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg?

«Erfolg basiert auf Einsatz und Geduld – und auf der Fähigkeit, mit Herz, Ausdauer und Leidenschaft gemeinsam etwas Grossartiges aufzubauen.»

Juli 2025


Zürich Kreis 8 NewsletterX

Um informiert zu bleiben und regelmässige Updates zu erhalten, können Sie unseren Newsletter hier abonnieren - kostenlos und unverbindlich.