
Ein Publikumsmagnet: Rund 240'000 Gäste besuchten 2024 den Tempelgarten
Chinagarten: Ein Ort der Ruhe und Entspannung inmitten der Hektik der Stadt
Wer dem Trubel der Stadt für einen Moment entfliehen möchte, findet im Zürcher Seefeld einen ganz besonderen Ort der Ruhe: den Chinagarten. Direkt am Seeufer gelegen, zählt er zu den bedeutendsten chinesischen Gärten ausserhalb Chinas – ein Stück fernöstliche Gartenkultur mitten in Zürich. Der Garten ist mehr als nur ein idyllischer Park – er ist ein Symbol der Freundschaft. Als Dank für die Unterstützung der Stadt Zürich beim Ausbau der Trinkwasserversorgung und Stadtentwässerung überreichte die chinesische Partnerstadt Kunming 1993 diesen Garten als Geschenk. Seitdem ist der Chinagarten ein beliebter Rückzugsort für Spaziergänger, Kulturinteressierte und Ruhesuchende.
Die Anlage wurde im traditionellen Stil südchinesischer Gelehrtengärten gestaltet und vereint symbolträchtige Elemente: Ein Teich mit Lotusblumen, kunstvoll geschwungene Brücken, filigrane Pavillons, plätschernde Wasserfälle und eine vielfältige Vegetation mit Bambus, Magnolien und exotischen Gehölzen. Jedes Detail folgt einer durchdachten Philosophie, die Natur, Architektur und Poesie in Einklang bringt.
Besonders an sonnigen Tagen lädt der Garten dazu ein, einfach innezuhalten – sei es auf einer Bank am Wasser oder in einem der überdachten Pavillons. Der Blick schweift über das Spiel von Licht und Schatten, das Rauschen des Wassers mischt sich mit dem Rascheln der Blätter – und für einen Moment scheint die Stadt ganz weit weg.
Der Eintritt in den Chinagarten ist kostenlos, und die Anlage ist ganzjährig geöffnet – ein Ort, der zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Zauber entfaltet.
Öffnungszeiten:
November – April: 11h–17h
Mai – Oktober: 11h –19h
Hunde haben leider keinen Zutritt und müssen draussen bleiben.
Chinagarten
Bellerivestrasse 138
T 044 380 31 51
Link zur Website...