Das Online-Magazin
«Der Kreis 8 hat vieles zu bieten - überzeugen Sie sich selbst!»
Das Online-Magazin
«Der Kreis 8 hat vieles zu bieten
überzeugen Sie sich selbst!»

Das 1. Zürcher Brotfest ist mehr als ein Markt - es ist ein Statement für gutes Handwerk, nachhaltige Produktion und bewussten Genuss

Die Zeit ist reif – Zürichs Brotkultur erwacht

Brot ist mehr als Nahrung. Es ist Geschichte, Handwerk, Duft, Erinnerung - und in Zürich gerade ein echtes Kulturgut im Aufgehen. Immer mehr Menschen entdecken die Faszination des Brotbackens neu - ob als BäckerIn, GeniesserIn oder einfach als neugieriger Mensch mit Sinn für gutes Handwerk. Zürich erlebt derzeit einen Bäckereien-Boom. In den Quartieren spriessen kleine Mikrobäckereien aus dem Boden, in etablierten Betrieben wird wieder mit alten Rezepturen experimentiert, und der Duft von frisch gebackenem Sauerteig zieht durch die Strassen. Die Vielfalt wächst – und mit ihr der Geschmack: aromatischer, bekömmlicher, ehrlicher. Brot ist nicht länger nur Grundnahrungsmittel, sondern Ausdruck einer Haltung. Eine neue Brotszene ist im Entstehen – neugierig, leidenschaftlich, und immer auf der Suche nach dem perfekten Teig, den besten Körnern und der feinsten Kruste.

Text: Zoran Bozanic

Ein Zuhause für die Brotkultur

Mitten in dieser Bewegung öffnet die Mühle Tiefenbrunnen ihre Türen – als Treffpunkt für alle, die Brot lieben und leben. Hier begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Brotes. Und am Samstag, 25. Oktober 2025, wird das historische Areal zum pulsierenden Herz der Szene: Das 1. Zürcher Brotfest feiert das Handwerk, die Vielfalt und die Menschen hinter dem Brot.

1. Zürcher Brotfest – Das Festival der Zürcher Brotkulturen

Samstag, 25. Oktober 2025, 10h - 17h
Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen (überdachter Innenhof)

Vom Sauerteig bis zur Neukreation – das Brotfest zeigt, wie Tradition, Innovation und Genuss zusammenfinden. Der Markteintritt ist kostenlos, das Festivalbändel öffnet zusätzlich die Türen zu Talks, Führungen, Kino und Workshops.

Markt – Das Herzstück des Fests

Zwischen Mehlsäcken und duftenden Laiben lädt der Markt im Mühle-Hof zum Entdecken ein. Zürcher Bäckereien präsentieren ihre Brote, Gebäcke und alles, was dazu gehört – von Butter bis Käse, von Pickles bis Chutney.

Mit dabei sind unter anderem:

BackbarSeit fast 25 Jahren im Seefeld fest verankert, mit Bio-Zutaten und täglichem Backen vor Ort. Boma BakeryLeidenschaftlich gebackene Sauerteigbrote, die einfach Freude machen. bread.loveGeduld, Feuer und Kindheitserinnerungen im Brot vereint. FrejaBrot mit Charakter, Haltung und ehrlichem Handwerk. Le Petit MaraisFranzösischer Charme, handgerollt und voller Herzblut. SørenbrødDänisches Roggenbrot als Kunstwerk zwischen Nachhaltigkeit und Nostalgie. Tsugi Japanische Philosophie des «Miteinanders» - schmeckbar in jedem Bissen. à viebaked goods - Glutenfreie Patisserie mit französischem Flair und viel Ästhetik.


Und auch ausserhalb des Brotes wird gefeiert:

Hof GravasZiegenkäse und Bio-Spezialitäten aus dem Bündnerland. meat designFleisch, Wurst und Spezialitäten der Bündner Metzgerin Tanya Giovanoli. Roter DelfinKäsetoasts aus Mühlerama-Mehl mit hausgemachten Pickles. Studio ErbaButter als Poesie: sinnlich, pur und handgemacht. Pane AssociationBrot als soziales Bindeglied: «Brot ist Gold, Brot ist Würde». Mühlerama-MehlFür alle, die zuhause weiterbacken wollen. 

Workshops – Wissen, Kneten, Staunen

Hier wird nicht nur geredet, sondern geknetet, verkostet und gestaunt: Sauerteigstarter ansetzen, Zimtschnecken drehen, Brot verkosten wie ein Profi – in den Workshops des Brotfests wird Brot zur Erfahrung.

Ein besonderes Highlight:


Brotwissenschaften der ZHAW – Im Mikroskop-Universum des Sauerteigs wird sichtbar, wie lebendig Hefen und Bakterien wirklich sind. Wer seinen eigenen Starter mitbringt, darf auf spannende Tests hoffen – von der pH-Messung bis zur Iod-Reaktion.

Talks, Vorträge und Kino – Brot, das Denken nährt

Talk: Brotaromatik ist nicht Brotromantik

Wenn Brot nicht nur Nahrung ist, sondern Gefühl, Erinnerung und Kultur. Prof. Michael Kleinert spricht mit Søren Berner (Sørenbrød) und Christian Aeby (bread.love) über die Wissenschaft des Geschmacks.

Vortrag: Neuro-Cooking – Dough and Data
Maciej Chmara verbindet in einem experimentellen Projekt Sinnlichkeit, Daten und Neurowissenschaft: Warum macht Brotbacken glücklich?

Talk: It’s Over – Mission Best Baguette
Seri Wada und Laila Gutknecht blicken zurück auf zehn Jahre Brotkultur und erzählen, warum Brot mehr ist als Handwerk – es ist Lebenskunst.

Kino: Die Brotrebellen
Ein poetischer Film von Thomas Riedelsheimer und Eileen Byrne über Brotkünstler in ganz Europa.

Führungen & Mitmachstationen
Wenn Riemen surren und Mahlwerke rattern, erwacht die Mühle von 1913: Das Mühlerama zeigt, wie aus Körnern Geschichte wird. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann in der Mahl- und Backwerkstatt Mehl mahlen wie in der Pfahlbauerzeit – und daraus gleich frische Brötchen backen.

Zürich, dein Brot!

Das 1. Zürcher Brotfest ist mehr als ein Markt – es ist ein Statement für gutes Handwerk, nachhaltige Produktion und bewussten Genuss. Ein Tag für alle, die Brot lieben – und die Lust haben, Teil einer Bewegung zu werden, die Zürichs Geschmack verändert.

Die Zeit ist reif. Willkommen zum 1. Zürcher Brotfest!

Oktober 2025


Zürich Kreis 8 NewsletterX

Um informiert zu bleiben und regelmässige Updates zu erhalten, können Sie unseren Newsletter hier abonnieren - kostenlos und unverbindlich.